FR 23. September 2022
Lokremise Wil
MI 10. Mai 2023
Ort: noch offen
26.4. bis 5.5.2024
Der 23. April steht ganz im Zeichen des Buches und des Lesens. Vielfältige Veranstaltungen in der ganzen Schweiz machen neugierig auf spannende oder entspannende, auf anregende oder aufregende Lektüren. Die ganze Schweiz liest, einen Tag lang - und darüber hinaus.
Die UNESCO hat den 23. April zum "Welttag des Buches und des Copyrights" (World Book and Copyright Day) erklärt. Einen Tag lang steht das Medium Buch im Zentrum der Aufmerksamkeit. Zahlreiche Aktivitäten auf der ganzen Welt machen darauf aufmerksam. Das Lesen und das Veröffentlichen von Büchern, aber auch der Schutz des geistigen Eigentums stehen im Brennpunkt des von der UNESCO formulierten Interesses.
Bibliotheken sind Teil einer attraktiven Lebens- und Arbeitsregion. Die Regio Wil fördert die öffentlichen Bibliotheken bereits seit 10 Jahren und koordiniert gemeinsame Projekte und Aktivitäten (z.B. UmBLÄTTERn im Herbst). Die 12 Bibliotheken wollen auch dieses Jahr den Welttag des Buches in der Region sichtbar bzw. spürbar machen. Deshalb verteilen sie am kommenden Samstag oder die Tage darauf Kägi frets, die mit einer eigens dafür gestalteten Verpackung versehen sind und halten weitere Überraschungen bereit.
Die folgende Auflistung zeigt, in welchen Bibliotheken zwischen Aadorf und Zuckenriet was wann angeboten wird. Wenn kein Datum vermerkt ist, findet die Aktion am Samstag, 23. April, statt.
Aadorf |
Eine süsse Überraschung wird abgegeben |
Dussnang |
Eine süsse Überraschung wird abgegeben |
Eschlikon |
Eine süsse Überraschung wird abgegeben |
Kirchberg |
Glücksrad und Aboverlosung |
Littenheid |
Am Freitag, 22.4.2022 bekommen die Kundinenn und Kunden zu jedem ausgeliehenen Buch ein Kägi-fret |
Münchwilen |
Am Samstag, 30. April 2022 findet ein Kurzvortrag mit Peter Wechsler über essbare Wildpflanzen statt: |
Oberbüren |
Bibliothek ist geschlossen. Ab Montag, 25. April, wird auf den Welttag des Buches hingewiesen. |
Sirnach |
Zopf und Kaffee für einen gemütlichen Start in den Welttag des Buches sowie das Dankeschön in Form eines Kägi-frets |
Uzwil |
Am Freitag und Samstag werden die Kägi-frets verteilt. Zudem findet eine Woche später, am Freitag, 29. April, der |
Wängi |
Am Weltbuchtag werden die Kägi-frets an alle Kunden verteilt. Die Kinder bekommen zudem das Buch 'Iva, Samo und der geheime Hexensee' kostenlos. |
Wil |
Lassen Sie sich überraschen ... |
Sproochbrugg |
Bibliothek ist geschlossen. Ab Montag, 25. April, wird auf den Welttag des Buches hingewiesen. |
«Umblättern» hiess es im September in zehn Bibliotheken in der Region. Von Aadorf bis Zuckenriet luden sie zu verschiedenen Veranstaltungen und die Interessierten kamen. Deshalb steht einer weiteren Ausgabe im September 2023 nichts mehr im Wege.«Etwa 30 Personen besuchten unsere Lesung und waren sehr begeistert und dankbar für die Möglichkeit, nach langer Pause wieder eine Veranstaltung in der Bibliothek besuchen zu können. Es war wirklich ein total gelungener Abend», war das Statement von Jolanda Erismann, Leiterin Bibliothek Uzwil. Dort lasen Silvia Schaub und Nina Kobelt aus «111 Orte rund um den Säntis». Begleitet wurden sie vom Trio «rond om de Säntis». So und ähnlich war der Tenor aus den anderen Bibliotheken. «Kriegsfotograf Dominic Nahr
sowie die Journalistin Anna Mayumi Kerber gewährten einen sehr spannenden und detaillierten Einblick in ihre Arbeit. Das fanden auch die rund 20 Teilnehmenden», konnte Zita Meienhofer, Leiterin der Bibliothek Sproochbrugg, berichten. Auf grosses Interesse stiess die Lesung der Krimiautorin Christine Brand in Sirnach. Leiterin Carmen Asprion sagte: «Der Anlass war einfach super.
Christine Brand hat eine Lesung der Extraklasse
gehalten. Die rund 40 Anwesenden waren begeistert uns für uns war es ein rundum gelungener Abend.»
Die Bibliotheken der Region haben sich in den vergangenen Jahren gut vernetzt, organisieren gemeinsam Anlässe und tauschen ihre Erfahrungen in regelmässigen Treffen aus. Diese werden zweimal jährlich von der Geschäftsstelle der Regio Wil organisiert. An diesen kantonsübergreifenden Treffen entstand die Idee von «Umblättern», einer Reihe von Veranstaltungen im September in den 12 regionalen Bibliotheken. 2019 fand der Anlass ein erstes Mal statt – mit grossem Erfolg. Da stand einer Weiterführung im Zweijahres-Rhythmus nichts mehr im Wege. «Und das wird wohl auch in Zukunft so sein», sagt Manuela Schöb von der Geschäftsstelle der Regio Wil, «die Anlässe waren gut besucht und die Besuchenden hat es gefreut, dass wieder Lesungen und Aktivitäten in den Bibliotheken stattfinden konnten.» Manuela Schöb ist sich deshalb sicher, dass «Umblättern» im September 2023 eine Fortsetzung finden wird.
Massgeblich unterstützt wurde die Veranstaltungsreihe von der kantonalen Kommission für Schul- und Gemeindebibliotheken Thurgau sowie von der Kantonalen Bibliothekskommission des Kantons St.Gallen. Den Bibliotheksförderungen beider Kantone gebührt ein herzliches Dankeschön!
Während eines ganzen Monats finden auch bei der zweiten Durchführung des Anlasses zwischen Aadorf und Zuckenriet in zehn öffentlichen Bibliotheken verschiedenen Veranstaltungen statt.Der September öffnet die Türen nicht in den Herbst, sondern auch zu den Bibliotheken. Er bringt neue Farben, er bringt aber auch die kältere Jahreszeit, die vielleicht den einen oder anderen motiviert, einer Lesung beizuwohnen oder wieder einmal ein Buch zu lesen. «Umblättern» wird dieser literarische Herbstgenuss genannt – und ein Blick ins Programm verrät: Dieser September wird wahrlich ein Genuss werden.
Zehn Bibliotheken laden ein
Da werden 'Sonnenflitzer' mit Kindern gebaut, dort werden eine Autorin oder ein Autor lesen. Da wird ins Schreiben und Gestalten mit Pinselstiften eingeführt oder bekannte Personen werden Bücherneuheiten präsentieren. Ein Whisky-Event fehlt ebenso wenig wie ein Afrikanischer Abend oder eine Ladies Night. In den Bibliotheken in Aadorf, Eschlikon, Kirchberg, Münchwilen, Zuckenriet, Oberbüren, Sirnach, Uzwil, Wängi und Wil wird demnach allerhand los sein im September.
Details der Veranstaltungen: Programmflyer
www.thurkultur.ch
https://www.facebook.com/thurkultur
Haben Sie Fragen zum eReader? Zum Download von Hörbüchern, zur Dibiost oder zur Installation Ihres Gerätes?Katharina Dietrich, eReaderin der ersten Stunde, kümmert sich um Ihre Fragen. Das Angebot ist kostenlos. In den 12 regionalen Bibliotheken werden fast monatlich Termine angeboten.
Die aktuellen Termine finden Sie im Flyer (Änderungen der Daten sind aufgrund der aktuellen Corona-Situtation möglich - bitte Kontaktieren Sie bei Interesse Ihre Bibliothek).
Zum Flyer
Elf Anlässe im September lockten die Interessierten in die Bibliotheken zwischen Oberbüren und Aadorf. Die Veranstaltungen fanden durchwegs grossen Anklang. Einer Wiederholung steht nichts im Weg.«Es war ein gelungener Abend», war das Statement von Susanne Rüdisühli, Leiterin der Gemeinde- und Schulbibliothek Eschlikon. Dort trat Slam Poet Kilian Ziegler auf. So und ähnlich war der Tenor aus den anderen Bibliotheken. «Von einem tollen Erfolg und guten Rückmeldungen», konnte Jolanda Erismann, Leiterin Uzwiler Bibliothek berichten. Sie organisierte zusammen mit den Oberbürern einen Taschenmesser-Workshop mit Felix Immler. Ein Anlass der im Unterschied zu den anderen Events am Nachmittag stattfand. «Ich bin hocherfreut über das Echo, das unsere Idee fand und die Kinder waren mit Begeisterung dabei», sagte Antonia Schmid von der Schul- und Gemeindebibliothek Sproochbrugg. Sie organisierte zum Thema «Von Blatt zum Buch» einen Nachmittag mit Vorschulkindern im Wald. Diese konnten aus Naturmaterialen ein Buch herstellen.
Die Regio Wil vernetzt
Die Bibliotheken der Regio Wil haben sich in den vergangenen Jahren vernetzt, organisieren gemeinsam Anlässe, tauschen ihre Erfahrungen in regelmässigen Treffen aus. Dies geschieht im Rahmen der Fachgruppe «Kultur, Freizeit und Sport» der Regio Wil.Im Vorjahr keimte die Idee «im Herbst 2019 etwas auf die Beine zu stellen». «UmBLÄTTERn – ein herbstlicher Kulturgenuss» wurde das Kind getauft. Jede Bibliothek lud in September zu einem Anlass. Da war es eine Lesung mit einem lokalen Autor, dort stellte eine nationale Krimiautorin ihr neustes Werk vor, an einem anderen Ort war ein Schweizer Autor Gast, dessen Werke sich konstant auf der Bestsellerliste wiederfinden. Die Entführung in die Märchenwelt war ebenso möglich, wie die Präsentation von auserlesenen Neuheiten. Die Anlässe waren gut bis sehr gut besucht.
Fortsetzung folgt
Sowohl Manuela Schöb von der Geschäftsstelle der Regio Wil als auch die verantwortlichen Leiterinnen der Bibliotheken können sich deshalb sehr gut vorstellen, «den herbstlichen Kulturgenuss UmBLÄTTERn» in zwei Jahren – also im Herbst 2021 - zu wiederholen. Unterstützt wurde der Anlass von Regio Wil/ThurKultur, der Bibliothekskommission des Kantons St.Gallen sowie der Kantonsbibliothek Thurgau.
www.thurkultur.ch
https://www.facebook.com/thurkultur
Dieses Jahr haben die Bibliotheken den September gewählt. Während eines ganzen Monats finden zwischen Aadorf und Zuckenriet in den zwölf öffentlichen Bibliotheken verschiedenen Anlässe statt.Der September öffnet die Türen nicht in den Herbst, sondern auch zu den Bibliotheken. Er bringt neue Farben, er bringt aber auch die kältere Jahreszeit, die vielleicht den einen oder anderen mehr motiviert, einer Lesung beizuwohnen oder wieder einmal ein Buch zu lesen. «Umblättern» wird dieser literarische Herbstgenuss genannt – und ein Blick ins Programm verrät: Dieser September wird wahrlich ein Genuss werden.
Zwölf Bibliotheken laden ein
Da werden aus Papier Kunstwerke kreiert, dort werden eine Autorin oder ein Autor lesen. Da wird ein Buch gestaltet oder bekannte Personen werden Bücherneuheiten präsentieren. Slam Poetry fehlt ebenso wenig wie ein Taschenmesser-Workshop. In den Bibliotheken in Aadorf, Dussnang, Eschlikon, Kirchberg, Littenheid, Münchwilen, Zuckenriet, Oberbüren, Sirnach, Uzwil, Wängi und Wil wird demnach allerhand los sein im September.
Details zu den Veranstaltungen:
Flyer
www.thurkultur.ch
https://www.facebook.com/thurkultur
Der 23. April steht ganz im Zeichen des Buches und des Lesens. Vielfältige Veranstaltungen in der ganzen Schweiz machen neugierig auf spannende oder entspannende, auf anregende oder aufregende Lektüren. Die ganze Schweiz liest, einen Tag lang - und darüber hinaus.
Die UNESCO hat den 23. April zum "Welttag des Buches und des Copyrights" (World Book and Copyright Day) erklärt. Einen Tag lang steht das Medium Buch im Zentrum der Aufmerksamkeit. Zahlreiche Aktivitäten auf der ganzen Welt machen darauf aufmerksam. Das Lesen und das Veröffentlichen von Büchern, aber auch der Schutz des geistigen Eigentums stehen im Brennpunkt des von der UNESCO formulierten Interesses.
Besuchen Sie in den nächsten Tagen eine der zwölf Bibliotheken in der Region und lassen Sie sich von der grossen Auswahl und den spezifischen Angeboten begeistern. Die Standorte sowie detaillierte Angaben zu den einzelnen Bibliotheken finden Sie gleich hier.
AadorfGemeindeplatz 2 Di, Mi, Fr 15.00 - 18.00 |
DussnangLudothek/Bibliothek |
EschlikonIfangstrasse 24 Di 15.00 - 17.00 |
||
|
||||
KirchbergHarfenberg 2 Di 09.00 - 11.00 |
Littenheiddas café, Littenheid |
MünchwilenMurgtalstrasse 2 Di 16.00 - 18.30 |
||
|
||||
OberbürenOZ Thurzelg Mo 15.00 - 18.00 |
SirnachWinterthurerstr. 15 Mi, Fr 15.00 - 18.00 |
UzwilBahnhofstrasse 83a Di - Fr 09.00 - 11.30 / 14.00 - 18.00 |
||
|
||||
WängiDorfstrasse 22 Di 16.00 - 19.00 |
WilHof zu Wil Di 09.00 - 19.00 |
Niederhelfenschwil/
|
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Münchwilen / Niederhelfenschwil / Niederbüren / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Wuppenau / Zuzwil
Organisationen
60voices Zuzwil / Arbeitgeberverband Südthurgau / buehne70 Wil / Förderkreis Bläserkids / Bühne am Gleis / Chällertheater Wil / Circus-Theater Balloni / Clienia Littenheid AG / Filmforum Wil / Galerie am Gleis Uzwil / Galerie 49 Wängi / Donnerstagsgesellschaft Oberuzwil / IG Kultur Wil / Improgress / Jugend + Kultur Lenggenwil / Kammerchor Wil / Kinderbühne Wil / Kloster Fischingen / Komturei Tobel / Kultur-Keller Stettfurt / Kultur-Treff Brägg Bazenheid / Kulturveranstalter Gong Aadorf / Kulturverein Open Ohr Kirchberg / Kulturverein w.u.k. Wängi / Kulturwerkstatt Wil / Kulturverein SoundSofa / Kulturbahnhof Gare de Lion Wil / Kunsthalle Wil / LiveKom GmbH Zürich / momoll Theater Wil / Montag Blues Aadorf / Musig Gähwil / MUSIKTHEATER Wil / Musikverein Harmonie R'bach / Nice Time Productions Wil / Operette Sirnach / Ostschweizer Jazz Kollektiv / Regio Wil / Scaramanga Medien GmbH / Singing People Tobel / Stadtbibliothek Wil / Tanztheaterhaus Divertiment Aadorf / Theater Jetzt / Theaterverein Fürstenland / Toccatawil / Tonhalle Wil / Verein "Freunde Böhmischer Blasmusik" / Villa Sutter und Alfred Sutter Park Münchwilen / widmertheodoridis Eschlikon / Wiler Poeten
Einzelmitglieder
Baumberger Jürg, Sirnach / Baumgartner Danielle, Wil / Breitenmoser-Häberli Vreni, Waldkirch / Gähwiler Bruno, Wil / Gerber Frits und Ursula, Oberuzwil / Kek Cornelia, Wil / Mode Vabene AG, Kurt und Luzia Leuenberger, Wil / Morgenegg Sonja, Münchwilen / Müller Urs, Rossrüti / Oberholzer Robert, Sirnach / Schmucki Basil Leonhard, Eschlikon / Schwyn Marianne, Littenheid / Stöckli Urs-Antoine, Hosenruck / Wenger Claudia, Hosenruck / Wiesli Esther, Wilen / Würmli Peter, Sirnach / Wiesendanger Oliver Wil / Wyss Arthur, Rossrüti / Zeller Adrian, Wil
Geschäftsstelle
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil
Tel. 071 914 45 60
info@thurkultur.ch
Öffnungszeiten:
08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr