• Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Kleinkunst
  • Musik
  • Diverses
  • Theater / Tanz
navi-rechts-1
navi-rechts-2
Projekt Eingabe
navi-rechts-3
Aktuell
Voranzeige

Mitgliederversammlung 2023

MI 10. Mai 2023, 18.00 Uhr
Villa Sutter & Alfred Sutter Park, Münchwilen



KulturStammtisch 2023

MO 13. November 2023
Thema: Filmschaffen
Ort: noch offen


 

Kulturbühne2024

26.4. bis 5.5.2024
Kick-off im Stadtsaal Wil: Dienstag, 14.3.2023
19:15 Uhr


Mitglied von

 

Logo-regio-wil

 

01.02.2023

Zwischennutzung Liegenschaft TURM Wil

Betrieb ab Sommer/Herbst 2023 möglich

TURM_WilDie Liegenschaft zum Turm in der Vorstadt soll geöffnet und die ehemalige Fahrzeughalle der Feuerwehr während einer rund fünfjährigen Zwischennutzung für eine breite Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Bis zum 6. März 2023 kann per Online-Formular eine unverbindliche Interessensbekundung eingereicht werden. Am 13. März findet eine Begehung mit qualifizierten Interessierten statt.

Merken
Seit 2017 befindet sich die Liegenschaft zum Turm (Tonhallestrasse 15-23) im Besitz der Stadt Wil. Inzwischen wurden eine Machbarkeitsstudie, ein Vorprojekt und eine kooperative Zielbildentwicklung durchgeführt. Bis die definitiven neuen Nutzungen fest­stehen, sollen die Räume zwischengenutzt werden. Diese Zwischennutzung soll den Charakter eines «öffentlichen Wohnzimmers» haben, das zumindest teilweise ohne Konsumzwang und vielfältig genutzt werden kann. Möglich wäre die Nutzung als Gastro-Ange­bot, Treffpunkt für Wilerinnen und Wiler, (sozio-) kulturelle Veranstaltungen, Werkstätten, Märkte, Vereinsaktivitäten, Werkstätten oder Kurse. Ausgeschlossen sind lärmintensive Nutzungen und Nachtclubs.

Für eine rund fünfjährige Zwischennutzung der ehemaligen Fahrzeughalle wird nun ein inno­vatives Nutzungskonzept und eine Betreiberschaft gesucht. Der Betrieb soll selbsttragend sein. Das 1. und 2. Obergeschoss der Liegen­schaft werden derzeit als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge genutzt. Künftig sollen die Oberge­schosse der Volkshochschule zur Zwischennutzung übergeben werden. Die Halle im Erdgeschoss steht noch leer und soll der Öffentlichkeit zugänglich ge­macht werden. Die Zwischennut­zung wird als Chance gesehen, um Erfahrungen für die langfristige zukünftige Nutzung zu gewinnen.

Betrieb wäre ab Sommer/Herbst 2023 möglich
Die Bespielung des Erdge­schosses der Liegenschaft zum Turm soll zur Be­lebung der Vorstadt sowie zur Adress- und Identi­tätsbildung der Liegenschaft beitragen. Zu den zur Verfügung stehenden Räumlichkei­ten gehören zwei zusammenhängende Hallen mit einem Umfang von rund 650 Quadratmetern sowie ein Keller­raum. Im Erdgeschoss und im Untergeschoss gibt es sanitäre Anlagen und diverse Stromanschlüsse. Eine Küche ist nicht vorhanden. Der Grünraum im Süden der Liegenschaft soll ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und im Konzept für die Zwischennutzung mitberücksichtigt werden.
Bis zum 6. März 2023 kann eine unverbindliche Interessensbekundung per Online-Formular eingereicht werden.
Qualifizierte Interessierte werden am 13. März um 17.30 Uhr zu einer Begehung und anschliessendem Info-Apéro der Liegenschaft eingeladen, an dem die nächsten Schritte kommuniziert und die Ausschreibungsun­terlagen ausgehändigt werden. Neben gegenseiti­gem Kennenlernen bietet sich an diesem Anlass die Möglichkeit für Rückfragen. Für die Erarbeitung der Bewerbung stehen danach rund zwei weitere Monate zur Verfügung. Falls sich eine passende Betreiber­schaft mit einem geeigneten Konzept findet, soll sie die Räumlichkeiten ab Sommer oder Herbst 2023 übernehmen können.

Weitere Informationen sind hier zu finden.
 

 

Mitglieder

 

Gemeinden

 

Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil Kirchberg / Lommis / Münchwilen / Niederhelfenschwil / Niederbüren  / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Wuppenau / Zuzwil

 

 

Organisationen

 

Arbeitgeberverband Südthurgau / buehne70 Wil / Bühne am Gleis / Chällertheater Wil / Circus-Theater Balloni / Clienia Littenheid AG / Filmforum Wil / Galerie am Gleis Uzwil / Donnerstagsgesellschaft Oberuzwil / IG Kultur Wil / Improgress / Kammerchor Wil / Kinderbühne Wil / Kloster Fischingen / Komturei Tobel /  Kultur-Keller Stettfurt / Kultur-Treff Brägg Bazenheid / Kulturveranstalter Gong Aadorf / Kulturverein  Open Ohr Kirchberg / Kulturwerkstatt Wil / Kulturverein SoundSofa / Kulturbahnhof Gare de  Lion Wil / Kunsthalle Wil / LiveKom GmbH Zürich / momoll Theater Wil / Montag Blues Aadorf / Musig Gähwil / MUSIKTHEATER Wil / Musikverein Harmonie R'bach / Nice Time Productions Wil / Operette Sirnach / Ostschweizer Jazz Kollektiv / Regio Wil / Scaramanga Medien GmbH / Singing People Tobel / Stadtbibliothek Wil / Tanztheaterhaus Divertiment Aadorf / Theater Jetzt / Theaterverein Fürstenland / Toccatawil / Tonhalle Wil / Villa Sutter und Alfred Sutter Park Münchwilen / widmertheodoridis Eschlikon / Wiler Poeten

 

 

Einzelmitglieder

 

Baumberger Jürg, Sirnach / Baumgartner Danielle, Wil / Breitenmoser-Häberli Vreni, Waldkirch / Gähwiler Bruno, Wil / Gerber Frits und Ursula, Oberuzwil / Gysel Walter, Zuzwil / Kek Cornelia, Wil / Kopp Roth Sonja, Wil / Müller Urs, Rossrüti / Oberholzer Robert, Sirnach / Schmucki Basil Leonhard, Eschlikon / Schwyn Marianne, Littenheid / Stöckli Urs-Antoine, Hosenruck / Wenger Claudia, Hosenruck / Wiesendanger Oliver Wil / Wyss Arthur, Rossrüti / Zeller Adrian, Wil / Thalmann Simon, Lachen

thurkultur-logo-white-s

 

Geschäftsstelle
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil

 

Tel. 071 914 45 60

 

info@thurkultur.ch

 

Öffnungszeiten:
08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr