E-Reader Sprechstunden in den Bibliotheken:
Flyer Mai bis Juni 2022
Veranstaltungen Kantonsbibliotheken:
www.sg.ch/kultur/kantonsbibliothek-vadiana
www.kantonsbibliothek.tg.ch
FR 23. September 2022
Lokremise Wil
MI 10. Mai 2023
Ort: noch offen
26.4. bis 5.5.2024
Stadt Wil vergibt erneut ein AtelierstipendiumUm entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard Bick-Ateliers zur Verfügung.
Die Stadt Wil bietet Kulturschaffenden mit Bezug zur Stadt Wil die Möglichkeit, im Rahmen eines Bick-Atelierstipendiums ihr künstlerisches Schaffen zu vertiefen. Dazu vergibt sie jährlich zwischen Januar und Juni einen Aufenthalt von vier Wochen als Stipendium in einem der drei Bick-Häuser. Zum kostenlosen Aufenthalt kommen 1‘000 Franken Taschengeld hinzu.
Bewerbung bis 6. September 2020
Die Häuser der Stiftung sind auch für Familien geeignet. Es herrscht Residenzpflicht. Bewerbungsberechtigt sind Kulturschaffende aller Sparten mit Bezug zur Stadt Wil. Die Bewerbung kann bis zum 6. September 2020 formlos per E-Mail an wil@bick-ateliers.ch erfolgen mit der Angabe von Gründen, die für einen Aufenthalt sprechen (kurzes Motivationsschreiben) und einem Link auf die Dokumentation des eigenen Werkes und der Biographie (bitte keine Dokumente mailen).
Unter www.bick-ateliers.ch sind die freien Termine einsehbar (Belegungsplan). Zusätzlich zum Atelierstipendium kann ein Mentoring beantragt werden. Die Kulturkommission der Stadt Wil bildet die Jury, ihre Entscheide sind nicht anfechtbar. Das Stipendium wird anlässlich der Verleihung der Förder-, Anerkennungs- und Kulturpreise der Stadt Wil am Mittwoch, 18. November 2020 übergeben.
Weitere Informationen unter:
https://www.stadtwil.ch/kulturtb/19333
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Münchwilen / Niederhelfenschwil / Niederbüren / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Wuppenau / Zuzwil
Organisationen
60voices Zuzwil / Arbeitgeberverband Südthurgau / buehne70 Wil / Förderkreis Bläserkids / Bühne am Gleis / Chällertheater Wil / Circus-Theater Balloni / Clienia Littenheid AG / Filmforum Wil / Galerie am Gleis Uzwil / Galerie 49 Wängi / Donnerstagsgesellschaft Oberuzwil / IG Kultur Wil / Improgress / Jugend + Kultur Lenggenwil / Kammerchor Wil / Kinderbühne Wil / Kloster Fischingen / Komturei Tobel / Kultur-Keller Stettfurt / Kultur-Treff Brägg Bazenheid / Kulturveranstalter Gong Aadorf / Kulturverein Open Ohr Kirchberg / Kulturverein w.u.k. Wängi / Kulturwerkstatt Wil / Kulturverein SoundSofa / Kulturbahnhof Gare de Lion Wil / Kunsthalle Wil / LiveKom GmbH Zürich / momoll Theater Wil / Montag Blues Aadorf / Musig Gähwil / MUSIKTHEATER Wil / Musikverein Harmonie R'bach / Nice Time Productions Wil / Operette Sirnach / Ostschweizer Jazz Kollektiv / Regio Wil / Scaramanga Medien GmbH / Singing People Tobel / Stadtbibliothek Wil / Tanztheaterhaus Divertiment Aadorf / Theater Jetzt / Theaterverein Fürstenland / Toccatawil / Tonhalle Wil / Verein "Freunde Böhmischer Blasmusik" / Villa Sutter und Alfred Sutter Park Münchwilen / widmertheodoridis Eschlikon / Wiler Poeten
Einzelmitglieder
Baumberger Jürg, Sirnach / Baumgartner Danielle, Wil / Breitenmoser-Häberli Vreni, Waldkirch / Gähwiler Bruno, Wil / Gerber Frits und Ursula, Oberuzwil / Kek Cornelia, Wil / Mode Vabene AG, Kurt und Luzia Leuenberger, Wil / Morgenegg Sonja, Münchwilen / Müller Urs, Rossrüti / Oberholzer Robert, Sirnach / Schmucki Basil Leonhard, Eschlikon / Schwyn Marianne, Littenheid / Stöckli Urs-Antoine, Hosenruck / Wenger Claudia, Hosenruck / Wiesli Esther, Wilen / Würmli Peter, Sirnach / Wiesendanger Oliver Wil / Wyss Arthur, Rossrüti / Zeller Adrian, Wil
Geschäftsstelle
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil
Tel. 071 914 45 60
info@thurkultur.ch
Öffnungszeiten:
08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr