Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen steht Wiler Künstlerinnen und Künstlern als Ausstellungsplattform zur Verfügung. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die...
News
Kunst im Foyer - jetzt bewerben!
Kultur trifft Politik #2
Dienstag, 13. Mai 2025, 17.30 Uhr, Apollo Kreuzlingen
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit IGKultur Ost, mitfinanziert von der Kulturstiftung Thurgau
Bei der zweiten Veranstaltung Kultur...
Das neue Buchzeichen ist da!
Bibliotheken sind Teil einer attraktiven Wohn- und Arbeitsregion. Seit 2012 fördert und koordiniert die Regio Wil die Aktivitäten der 11 öffentlichen Bibliotheken. Anlässlich des Welttages des Buches...
Biblioweekend - ein Wochenende der Bibliotheken der Schweiz
Vom 28. bis 30. März 2025 findet das vierte BiblioWeekend statt unter dem Motto «Worte verbinden Welten» An diesem Frühlingswochenende stehen in der ganzen Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt....
Kulturcafé
Die Fachstelle Kultur der Stadt Wil lädt ein zum ersten Kulturcafé am Dienstag, 25. Februar 2025, von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek Wil, mit einem kurzen Input von Philipp Holderegger zur...
«Kunst, das isch doch kein Bruef!»: – 5. KulturStammtisch beleuchtet Chancen und Hürden für Künstler:innen
Am 20. Januar 2025 verwandelte sich der Gare de Lion in Wil in ein lebendiges Forum für Kunstschaffende, Interessierte und Gemeindevertretende. Der fünfte KulturStammtisch, organisiert von ThurKultur...
Rom oder Berlin? Jetzt bewerben!
Der Kanton St.Gallen schreibt dieses Jahr wieder 18 Werkbeiträge sowie 4 Atelieraufenthalte in Rom und Berlin aus. Das Bewerbungsverfahren läuft ab sofort über die Webseite des Amts für Kultur. Bis...
Ein dickes Dankeschön für eure Unterstützung!
ThurKultur wünscht euch frohe und erholsame Festtage!
Starten wir im Janur mit gefüllten Akkus und beleben wir mit neuem Elan das Kulturleben 2025 in der Region!
Kulturpreisverleihung Stadt Wil
Die Stadt Wil fördert alljährlich Kulturschaffende mit der Vergabe von verschiedenen Preisen. Diese werden vom Stadtrat auf Empfehlung der Kulturkommission vergeben. Die Verleihung der Auszeichnungen...
Kulturkonferenz 2024 zum Thema «Kultur vor Ort»
Newsletter Amt für Kultur des Kantons St.Gallen: Kultur soll in Dörfern stattfinden, in kleinen und grossen Städten, im ländlichen und im urbanen Raum. Kultur soll also vor Ort passieren, in allen...
Förderbeitrag für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im...
Atelierstipendium im Tessin - jetzt bewerben!
Die Stadt Wil bietet Kulturschaffenden mit Bezug zur Stadt Wil die Möglichkeit, im Rahmen eines Bick-Atelierstipendiums im Tessin ihr künstlerisches Schaffen zu vertiefen. Dazu vergibt sie auch dieses...
Neue Fördermöglichkeit im Thurgau: Organisationsentwicklungsbeiträge
Das Kulturamt Thurgau unterstützt neu Kulturinstitutionen und Kulturvereine mit Organisationsentwicklungs beiträgen bei organisationalen, strukturellen, strategischen und betrieblichen Prozessen....
Kulturschub für die Region
Ein Meilenstein in der Geschichte von ThurKultur wurde an der gestrigen Mitgliederversammlung im Kulturlokal Alti Gerbi in Oberuzwil erreicht und wird die Herzen der regionalen Kulturschaffenden...
Feierliche Eröffnung der Kulturbühne in Kirchberg
Am Freitag, 26. April 2024, um 18.00 Uhr, fiel der Startschuss zur diesjährigen Kulturbühne - der dritten Durchführung seit 2018. Rund 70 Gäste, Kulturinteressierte aus Politik, Wirtschaft und Kultur...
Gemeinsam vielfältig mit der Kulturbühne 2024
Kulturschaffende bieten während 10 Tagen einen bunten Strauss an Veranstaltungen und Aktionen für Kulturinteressierte und solche, die es noch werden wollen. Vom 26. April bis 5. Mai 2024 tauchen wir...
Biblioweekend - ein Wochenende der Bibliotheken der Schweiz
Vom 22. bis 24. März 2024 findet das dritte BiblioWeekend statt unter dem Motto: Zu Tisch! An diesem Frühlingswochenende stehen in der ganzen Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt. Sie öffnen ihre...
Frag mich was!
Kompaktes Finanz- und Versicherungswissen für Kulturschaffende Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich Wer im Kulturbereich und der freien Szene arbeitet, ist oft in verschiedenen Projekten und in...
Mehr Geld für die regionale Kultur in Aussicht
Zwei statt ein Franken pro Einwohnerin/Einwohner für die regionale Kultur. An der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2024 stimmen die 22 MItgliedgemeinden des Vereins ThurKultur über den Zweiten...
BiblioWeekend: Ein Wochenende für die Bibliotheken in der Schweiz
Man stelle sich vor: Schweizer Bibliotheken im Rampenlicht! Öffnungszeiten am Freitagabend, Samstag oder Sonntag! Veranstaltungen, Begegnungen und Lesungen zu unüblichen Zeiten! Dies alles bietet das...