10. Okt. 2024, 11:38 Uhr
Kulturkonferenz 2024 zum Thema «Kultur vor Ort»
Newsletter Amt für Kultur des Kantons St.Gallen:
Kultur soll in Dörfern stattfinden, in kleinen und grossen Städten, im ländlichen und im urbanen Raum. Kultur soll also vor Ort passieren, in allen Regionen des Kantons – dafür setzt sich die Kulturförderung ein. «Kultur vor Ort stärken» lautet denn auch eine von zwei strategischen Schwerpunkten aus der aktuellen kantonalen Kulturförderstrategie 2020-2027. Am Samstag, 21. September, lud die Kulturförderung zur jährlichen Kulturkonferenz nach Rapperswil-Jona, um einen Vormittag lang über «Kultur vor Ort» nachzudenken und zu diskutieren.
Kultur soll in Dörfern stattfinden, in kleinen und grossen Städten, im ländlichen und im urbanen Raum. Kultur soll also vor Ort passieren, in allen Regionen des Kantons – dafür setzt sich die Kulturförderung ein. «Kultur vor Ort stärken» lautet denn auch eine von zwei strategischen Schwerpunkten aus der aktuellen kantonalen Kulturförderstrategie 2020-2027. Am Samstag, 21. September, lud die Kulturförderung zur jährlichen Kulturkonferenz nach Rapperswil-Jona, um einen Vormittag lang über «Kultur vor Ort» nachzudenken und zu diskutieren.
Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Kulturinstitutionen, -behörden und -verbänden hörten interessiert zu, als Regierungsrätin Laura Bucher sie begrüsste. «Wo Kultur passiert, da trifft man sich, da kommt man ins Gespräch, da lernt man andere und auch sich selbst besser kennen.» Im Ringkanton St.Gallen sei es durchaus eine Herausforderung, Kultur in allen Regionen zu ermöglichen. «Doch wir sind stolz auf diese Vielfalt und wollen sie weiter fördern.»